Sie befinden sich hier:    Stadtverband   →   Kommunalwahl   →   Anschreiben an die Erstwähler

Seiteninhalt - Startpunkt für Screenreader

Anschreiben an die Erstwähler

Die Freien Wähler schreiben alle Bühler Erstwähler an. In dem Brief stellt sich unser jüngster Kandidat vor und ruft die Erstwähler zur Wahl auf.

Der Brief kann auch » hier als PDF heruntergeladen werden.

An alle Erstwähler
bei den Kommunalwahlen
in Bühl

Bühl, Mai 2019

Hallo,

mein Name ist Till Ohnesorg. Ich bin 22 Jahre alt und trete als jüngster Kandidat für die Freien Wähler bei den Gemeinderatswahlen am Sonntag, 26. Mai 2019 an. Bei diesen Wahlen werden die Frauen und Männer gewählt, die in den nächsten fünf Jahren alle wichtigen Entscheidungen auch für Deine Zukunft in Bühl treffen werden.

Ich bin Freier Wähler, weil wir keine Partei sind und wir uns deshalb vollkommen unabhängig für die Bühler Bürgerinnen und Bürger einsetzen können.

Da geht es unter anderem darum, ob Räume für Jugendliche in den Stadtteilen und ein Jugendcafé in der Stadtmitte zur Verfügung gestellt werden, wie Vereine gefördert werden können oder wie eine moderne Schule ausgestattet sein sollte, ob es bezahlbaren Wohnraum gibt oder wie man Fahrzeiten von Bus und Bahn noch besser machen kann. Selbstverständlich entscheidet der Gemeinderat auch über die Feuerwehr, die technisch einwandfrei ausgerüstet sein muss, und konkrete Maßnahmen für den Klimaschutz.

Du siehst, das sind wichtige Entscheidungen, die von Menschen getroffen werden, die von Dir gewählt werden können. Deshalb mach mit - und geh′ am 26. Mai zur Wahl!

Auf der Rückseite dieses Briefes findest Du Infos zum Wahlverfahren. Wenn Du noch Fragen hast oder, wenn Dir etwas für Bühl besonders wichtig erscheint, dann sende uns einfach eine E-Mail unter info@freie-waehler-buehl.de. Wir antworten!

Mehr zu uns Freien Wählern in Bühl findest Du auf www.freie-waehler-buehl.de und auf Facebook sind wir auch aktiv. Schau einfach vorbei. Bei uns kannst Du Dich auch selbst engagieren.

Viele Grüße und vergiss nicht: Deine Stimme zählt!

Till Ohnesorg

Wie wird gewählt?

Wahlen zu Gemeinderat, Ortschaftsrat und Kreisrat

Wahlmöglichkeit 1 - Listenstimme

Die einfachste Form der Stimmabgabe: Du gibst nur die leere Liste der Freien Wähler ab. Damit vergibst Du alle Dir zur Verfügung stehenden Stimmen an die Freien Wähler und jeder Bewerber erhält eine Stimme.

Wahlmöglichkeit 2 - Kumulieren (Häufeln)

Du kannst die Dir zur Verfügung stehenden Stimmen auch auf einzelne Kandidierende bündeln. Dabei gilt: Jedem Kandidierenden kannst Du bis zu 3 Stimmen geben. Sobald Du einzelne Kandidierende positiv kennzeichnest, musst Du das bei allen weiteren, die Du wählen willst, ebenfalls tun. Dann geht keine Deiner Stimmen verloren.

Wahlmöglichkeit 3 - Panaschieren (Mischen)

Auch als Wählerin oder Wähler einer anderen Partei kannst Du den Kandidierenden der Freien Wähler jeweils bis zu 3 Stimmen geben. Du kannst also die Stimmen auf mehrere Kandidierende unterschiedlicher Listen verteilen.

Aber Vorsicht!

Man darf nur so viele Stimmen vergeben, wie Sitze zu verteilen sind (Bühler Gemeinderat: 26 Sitze), sonst wird der Wahlzettel ungültig.

Bei der Europawahl (Teilnahme erst ab 18 Jahren) hast Du nur eine Stimme.

Weitere Tipps zum Wahlverfahren findest Du auf der FAQ-Seite der » Landeszentrale für politische Bildung.

Der Film zum QR-Code:

Letzte Aktualisierung 14.07.2023, 17:25 Uhr  |   © 2023 Freie Wähler Bühl   |   Design Team IT | TS Fromme
 

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfährt man alles zum Datenschutz.