
Unsere Ziele, unsere Schwerpunkte
Gleichwertige Lebens- und Wohnqualität in der ganzen Stadt
- Rahmenbedingungen für bezahlbaren Wohnraum entwickeln
- Barrierefreiheit bei städtebauhchen Planungen von Anfang an berücksichtigen
- Gestaltungsmöglichkeiten bei Bebauungsplänen erweitern
- Maßvolle Nachverdichtung
- Generationenübergreifende Begegnungsmöglichkeiten schaffen
- Spielplätze pflegen und modernisieren
- Mehr grüne Oasen in Wohngebieten anlegen und pflegen
- Flächen mit hohem Freizeitwert erhalten und erweitern
Bildung, Kultur und Soziales
- Ehrenamtliches Engagement unterstützen
- Vereine fördern
- Kindertagesstätten und Grundschulen in den Ortsteilen erhalten
- Ausländische Familien durch Projekte für Kinder integneren
- Seniorenrat gründen
- Kulturelles Veranstaltungsangebot erweitern
Jugend
- Sport- und Freizeitmöglichkeiten im öffendichen Raum schaffen
- Jugendräumen einnchten und unterstützen
- Bei der Jugendbeteiligung neue Wege gehen
- Gesundes Essen in Mensen in Bioqualität anbieten
- Vereine und Hilfsorganisationen bei der Förderung der Jugend unterstützen
- Digitale Aufklärung fördern
Ökologie und Klimaschutz
- Energieeffiziente Straßenbeleuchtung komplettieren
- Städtische Gebäude Energie gerecht sanieren
- Alternative Energien ausbauen und fördern
- lnsektenfreundliche Grünflächen anlegen
- Hochwasser- und Lärmschutz verbessern
- Bessere Pflege der Feld- und Waldwege
- Betroffene bei der PFC-Belostung besser informieren und unterstützen
Digitalisierung und Stadtentwicklung
- Breitbondausbau für Private, Gewerbe, Handel, Handwerk und Industrie vorantreiben
- Freies WLAN im gesamten Stadtgebiet
- Verwaltungsvorgänge erleichtern („Verwaltung 4.0“)
- Mit einer Bürger-App lnformationsfluss verbessern und Umfragen ermöglichen
- Frühzeitige Bürgerbeteiligung zulassen
- Bei der Planung von Projekten und Gebäuden den lnklusionsgedanken berücksichtigen
Zeitgemäße Mobilität
- Umweltschonendes Mobilitäts-Konzept entwickeln
- Öffendichen Nahverkehr attraktiver gestalten
- Taktung und Linienführung der Citylinie verbessern
- Fahrradfreundlichere Stadt werden
- Car- und Bikeshanng-Angebot auch in den Ortsteilen optimieren
- Infrastruktur für Elektro-Mobilität aufbauen
- Pendlerporkplotz-Angebot erweitern
Wirtschaftsförderung
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf fordern
- Einzelhandel stärken
- Vermarktung regionaler landwirtschaftlicher Produkte fördern
- Kleine und mittelständische Betriebe unterstützen
- Dialog mit Wirtschaftsunternehmen erhalten und intensivieren
- Durch aktives Management Leerstände minimieren
- Tourismusbronche und der Gastronomie stärken
Die Grundsätze der Freien Wähler finden Sie