
Pressemeldung Oktober 2013
Freie Wähler wagen einen Blick in die Zukunft
Informationsabend im BITZ
Der Stadtverband Bühl der ‚Freien Wähler‘ hat bei einem Besuch des Bühler Innovations- und Technologie Zentrums (BITZ) einen Eindruck davon bekommen, wie sich junge aufstrebende Firmen in Bühl entwickeln. Insgesamt 6 Unternehmen sind derzeit in der Einrichtung im Froschbächle angesiedelt wobei insgesamt 38 Personen einen Arbeitsplatz haben. Dabei handelt es sich um eine Mischung aus verschiedenen Startups aus den Bereichen Technik, neue Medien und Informationstechnologien. Einen tiefen Einblick gab es dabei in aktuelle Projekte der Firma J.Con, dessen Geschäftsführer Herr Jacobi über die Entwicklung einer neuartigen Photovoltaik-Anlage berichtete, von der gerade mit dem Bau einer Pilotanlage im Bühler Gewerbegebiet begonnen wurde. Hierbei wird nicht nur die durch die Photovoltaik entstehende elektrische Energie, sonder auch die bisher nur als quasi Abfallprodukt entstehende Wärme genutzt. Eine Einspeisung dieser Wärme in das Fernwärmenetz der Bühler Stadtwerke erhöht somit den Wirkungsgrad der Sonnennutzung auf einen bisher undenkbaren Wert.
Herr Mesch referierte als Leiter des BITZ mittels einer Präsentation über die Organisationsstruktur und die Arbeit des BITZ. Durch gezieltes Coaching und der Bereitstellung einer modernen Infrastruktur wird jungen Unternehmen die Möglichkeit gegeben sich auf die wesentlichen Punkte Ihrer Arbeit zu konzentrieren um sich so schneller am Markt etablieren zu können. Gerade die Beratung durch erfahrene Helfer aus verschiedenen Brachen und Bereichen ist hier sehr hilfreich.
Zwischenzeitlich ist das BITZ organisatorisch nicht nur auf das voll ausgelastete Gebäude im Froschbächle beschränkt. So werden auch junge aufstrebende Firmen im Umkreis durch die verschiedenen Leistungen unterstützt und in einem virtuellen Verbund betreut.
Die Freien Wähler konnten sich so davon überzeugen, dass in Bühl nicht nur über Wirtschaftsförderung geredet wird, sondern diese auch aktiv gelebt wird.