
Pressemeldung 20. März 2014
FWG nominiert Kandidaten für die Gemeinderatswahl
In einer öffentlichen Nominierungsveranstaltung im Gasthaus „Yburg“ in Altschweier wurde durch den Stadtverband Bühl der „Freie Wähler“-Vereinigung die Kandidaten für die Gemeinderatswahl am 25.Mai 2014 bestimmt. Insgesamt wurden 26 Kandidaten nominiert was bedeutet, dass die Freien Wähler alle verfügbaren Listenplätze auf dem Stimmzettel belegt haben werden. Der Stadtverbandsvorsitzende Stephan Lorenz-Feurer zeigte sich sehr erfreut darüber, dass man gemeinsam eine ganze Reihe von neuen Kandidatinnen und Kandidaten gefunden hat. Hierbei sind die unterschiedlichsten Gesellschaftsschichten der Gesamtstadt Bühl vertreten. Dabei wird die neue jugendliche Wählerschicht mit dem 22jährigen jüngsten Kandidaten genauso abgedeckt wie die zunehmende Seniorengeneration mit dem mit 67 Jahren ältesten Kandidaten. 10 Kandidatinnen sorgen zudem dafür, dass die Freien Wähler keinerlei Probleme mit sogenannten Quotenregelungen haben.
Die Kandidatenliste wird von dem derzeitigen Fraktionsleiter der FWG im Bühler Gemeinderat Herrn, Prof. Dr. Karl Ehinger, gefolgt von den Gemeinderäten Jörg Woytal, Franz Fallert und Ursula Zink-Ohnemus angeführt. Auf den weiteren Listenplätzen folgen dann der Ortsvorstehen von Neusatz Wolgang Bohnert sowie Stephan Lorenz-Feurer, Ralf Wassmer, Sybille Feurer, Uwe Doderer, Karin Feist, Peter Bott, Sandra Hüsges, Björn Kirschner, Sylvia Köppel, Dominique Lebel, Edith Krumm, Prof. Dr. Johannes Moosheimer, Martina Linz, Michel Muscatello, Sabine Pacciardi-Potzelt, Stefan Ott, Assumpta Sanchez-Granados, Fabian Ruf, Yvonne Zick, Michael Nock und Rüdiger Huck.
Die Leitung der Nominierung wurde vom 1. Vorsitzenden des Kreisverbandes der Freien Wähler Herrn Robert Wein übernommen. In zwei Wahlgängen erfolgten die Nominierung der Bewerber sowie die Festlegung deren Reihenfolge auf der Liste von den anwesenden Wahlberechtigten jeweils einstimmig.
Jeder der einzelnen Bewerber hatte zuvor seine persönlichen Beweggründe und Ziele den zahlreich anwesenden Mitgliedern und Freunden der FWG dargestellt. Sehr oft war hierbei zu hören, dass man eine sachbezogene Kommunalpolitik ohne parteipolitische Vorgaben leisten will. Die Freien Wähler sind keine Partei. Sie verstehen sich als Alternative zu den Parteien, quasi als Bürgerinitiative auf Dauer und treffen ihre Entscheidungen ohne Bindung an ein Programm. Eine sachbezogene Politik unter Berücksichtigung von örtlichen Gesichtspunkten setzen sie sich zum Ziel.
Derzeit bilden die Freien Wähler die nach Sitzen gerechnet zweitstärkste Fraktion im Bühler Gemeinderat. Aufgrund der aktuellen Bevölkerungsentwicklung, wird es mit der kommenden Kommunalwahl in Bühl zukünftig weniger Gemeinderäte geben. Sind es aktuell noch insgesamt 32 Gemeinderätinnen und Gemeinderäte, werden es nach der Wahl nur noch 26 sein. Ziel der Freien Wähler ist es dennoch, ihre aktuelle Anzahl der Mandate zu halten bzw. sogar noch zu erweitern.