Sie befinden sich hier:    Stadtverband   →   Pressemeldungen & Berichte   →   2016 / 2017   →   Die Zeiten von Herbizideinsätzen bei der Stadt Bühl sind vorbei!

Seiteninhalt - Startpunkt für Screenreader

Pressebericht | 19.11.2017


Die Zeiten von Herbizideinsätzen bei der Stadt Bühl sind vorbei!

Freie Wähler zu Besuch beim Bauhof der Stadt Bühl

Der kaufmännischer Betriebsleiter Siegbert Feißt informierte am 15.11.17 die große Anzahl an interessierten Freien Wählern über die Organisation und Neuausrichtung des städtischen Bauhofs. Besonderen Wert legte er bei seinem Vortrag auf den seit drei Jahren praktizierten Verzicht von Giftstoffen zur Unkrautbekämpfung auf städtischen Flächen, um Boden und Grundwasser nicht mehr mit Herbiziden zu belasten.

Beim thermischen Verfahren wird das Unkraut mit Wasserdampf bekämpft, während beim Infrarotverfahren durch direkte Hitzeinwirkung die Strahlungsenergie das Unkraut verglühen lässt. Anschaulich wurden hierzu auch entsprechende Gerätschaften präsentiert. Beim weiteren Rundgang wurde auf die Vielzahl von Anforderungen an den Bauhof eingegangen und die verschiedenen handwerklichen Tätigkeiten, die im Bauhof verrichtet werden, sowie die notwendigen Fahrzeuge und Lagermöglichkeiten vorgestellt. Im Anschluss daran standen die Fragen der Teilnehmenden im Mittelpunkt. Auf Anfrage von Stadträtin Yvonne Zick aus Balzhofen wurde über die Erfahrungen bei der Zentralisierung der Ortsteilbauhöfe eingegangen, es werden laut Herrn Feißt in den Ortschaften die ortskundigen Mitarbeiter eingesetzt und die erhöhte Fahrzeit durch effizientere Zusammenlegung von Arbeiten und verbessertem Maschineneinsatz kompensiert. Der Neusatzer Ortschaftsrat Manfred Kist sprach ein derzeit sehr aktuelles Thema aus seinem Ortsteil an: Die Reinigung der Gräben die nach Ansicht der Neusatzer Bürger zu spät vorgenommen wurden. Hierzu konnte der anwesenden Fachgebietsleiter Wolfgang Schuchter folgendes ausführen: Die entsprechenden Aufträge seien an Fachfirmen erteilt worden. Die Reinigung der Gräben darf allerdings aufgrund des Artenschutzes nur in der Zeit vom 01. November bis Ende Februar ausgeführt werden. Der Vorsitzende Stephan Lorenz-Feurer sprach die sehr unterschiedliche Zufriedenheit - Ergebnis der Bürgerbefragungsaktion - bezüglich der Grünpflege auf den Friedhöfen an. Hier verwies Herr Lay (Vorarbeiter Grünflächen) auf lokal unterschiedliche Konzepte der Friedhofsplanung hin. Die Wegbreiten und die unterschiedliche Handhabung nach Abräumung von Grabfeldern (Splittung oder Begrünung) verursachen einen unterschiedlichen Grad der Pflegehäufigkeit und dieser konnte im vergangenen Jahr nicht immer zur Zufriedenheit aller erledigt werden. Für nächstes Jahr sind entsprechend mehr Gelder für Saisonarbeitkräfte im Haushalt beantragt, um die Arbeitsspitzen bei der Unkrautbekämpfung in den Sommermonaten abzufedern. Zudem läuft derzeit die Überarbeitung des Grünflächenkatasters, dabei werden in enger Abstimmung mit den Ortschaftsräten die Prioritäten für die einzelnen Grünflächen festgelegt und danach der Pflegeturnus und die notwendige Personalkapazität ermittelt. Das professionell durch Landschaftsarchitektin Böhm begleitete Projekt läuft bis 2019.

Der Vororttermin war eine gelungene Veranstaltung, um ein besseres Verständnis zwischen Bürgervertretern und den Bauhofmitarbeitern herzustellen.

Letzte Aktualisierung 14.07.2023, 17:25 Uhr  |   © 2023 Freie Wähler Bühl   |   Design Team IT | TS Fromme
 

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfährt man alles zum Datenschutz.