Sie befinden sich hier:    Stadtverband   →   Pressemeldungen & Berichte   →   2016 / 2017   →   Sicherheit und Arbeitsplätze im Fokus

Seiteninhalt - Startpunkt für Screenreader

Badische Neueste Nachrichten | Acher- und Bühler Bote | BÜHL | 27.04.2017 Seite 26


Sicherheit und Arbeitsplätze im Fokus

Die Freien Wähler präsentieren OB Hubert Schnurr die Ergebnisse ihrer Fragebogenaktion

Umfrage mit vielfältigen Ergebnissen

Bühl (red). Die Bühler Bürger wurden von den Freien Wählern (FW) bei verschiedenen Anlässen, wie den Bühler Samstagen gefragt, ob sie sich in Bühl wohlfühlen und was ihnen für die Entwicklung der Stadt und ihren Ortsteilen wichtig ist. Insbesondere lag ein Augenmerk auf Einsparmöglichkeiten.

Ganz gezielt wurden laut einer Pressemitteilung der FW auch die Vereine und Einzelhändler eingeladen, sich zu beteiligen. Die Attraktivität und Aufenthaltsqualität der Innenstadt liegt den Bürgern sehr am Herzen.

Besonders ausbaufähig sehen die Befragten die Internet-Geschwindigkeit, diese wird überwiegend als unbefriedigend bezeichnet. Die Bürger haben das Bedürfnis nach mehr Sicherheit, hier werden Präventionsmaßnahmen gewünscht. Im Bereich Wohnraumschaffung für Ältere und Sozialschwächere wird Nachhohlbedarf gesehen und dies nicht nur in der Kernstadt, sondern auch in den Ortsteilen.

Die eigenständige Entwicklung der Stadtteile wird als wichtige Grundlage für Lebensqualität angesehen. Häufig wird über fehlende Wertschätzung und zu wenig Berücksichtigung der Ortsbelange geklagt. Ein deutlicher Wunsch ist eine größere Förderung der Eigenständigkeit. Die Mehrheit der Teilnehmer wünscht eine bessere Öffentlichkeitsarbeit im Hinblick auf Gewerbeflächenvermarktung und Unterstützung für kleine und mittlere Betriebe. Es wird mehr Einsatz für Gewerbeansiedlung und damit Schaffung von neuen Arbeitsplätzen gefordert. Auch die Kommunikation mit den ortsansässigen Unternehmen wird laut Pressemitteilung als „äußerst ausbaufähig“ erachtet. Die Vielfalt des Einzelhandels wird als sehr gut wahrgenommen. Die Angebote für Kinderbetreuung der Stadt ermöglichen eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Dem Sonnenschutz bei Spielplätzen sollte in Zukunft ein größerer Stellenwert beigemessen werden. Bei der Vielfalt der Vereine sind sich alle einig, dass Bühl hier sehr gut aufgestellt ist und ein breites Angebot für jeden bietet. Eine große Mehrheit der Umfrageteilnehmer schätzt die Qualität und Quantität der Sportplätze und Sporthllen. Bühl wird als fahrradfreundliche Stadt wahrgenommen, Abrundungen für das Radwegenetz werden für die Kernstadt und in Neusatz gewünscht.

Der Tourismus ist wichtig und wird gut gefördert, wie die meisten Befragten bestätigen. Verbesserungspotenzial sehen einige bei den Öffnungszeiten der Touristeninformation am Wochenende.

Einsparpotenzial sehen einige Befragte dagegen bei den Kulturveranstaltungen in Bühl und Ausstellungen im Friedrichsbau. Eine finanzielle Beteiligung der Besucher zur Deckung der Kosten durch Erhebung von Eintrittsgeldern wird vorgeschlagen.

Zur Kostenminimierung wird, so das Ergebnis der Umfrage, ein größerer Einsatz der Vereinsmitglieder bei der Pflege und Unterhaltung von Sportanlagen vorgeschlagen.

Eine Delegation bestehend aus dem FW-Vorsitzenden Stephan Lorenz-Feurer, seinem Stellvertreter Johannes Moosheimer, Stadträtin Yvonne Zick und Vorstandsmitglied Sybille Feurer stellte die Ergebnisse Oberbürgermeister Hubert Schnurr vor.

Der OB bedankte sich bei den Freien Wählern für ihr Engagement für mehr Basisdemokratie und nahm die Anregungen und Wünsche der Bürgerfragebogenaktion dankbar entgegen. Er sagte zu, sich den entsprechenden Sachverhalten anzunehmen.

Letzte Aktualisierung 14.07.2023, 17:25 Uhr  |   © 2023 Freie Wähler Bühl   |   Design Team IT | TS Fromme
 

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfährt man alles zum Datenschutz.