
Pressemitteilung | Bühl, 04.04.2019
Informationsveranstaltung „Freie Wähler vor Ort in Kappelwindeck“
Mit dem Ziel, deren kommunalpolitischen Anliegen besser kennenzulernen unternehmen die Freien Wähler des Stadtverbands Bühl unter dem Motto „Freie Wähler vor Ort“ auch im Vorfeld der anstehenden Kommunalwahlen Ortsbegehungen und Diskussionsrunden in den Bühler Stadtteilen. Am vergangenen Montag hieß Georg Schultheiß, Kandidat der Freien Wähler für den Gemeinderat, die Mitglieder des Stadtverbands Bühl in Kappelwindeck willkommen. Auch die Mandatsträger der Freien Wähler im Bühler Gemeinderat Karl Ehinger, Jörg Woytal, Franz Fallert und Yvonne Zick nahmen an der Veranstaltung teil. Bei schönstem Frühlingswetter schlossen sich der Gruppe auch Kappelwindecker Bürgerinnen und Bürger an. Die Ortsbegehung startete bei der Bachschloss-Halle, wo Schultheiß den 2014 abgeschlossenen Umbau des Eingangsbereichs und der Küche für den Mensabetrieb der Bachschloss-Schule und dessen negative Auswirkungen auf die Hallennutzung durch die örtlichen Vereine bei deren Veranstaltungen erläuterte. Als Beispiel nannte er den erschwerten Aufbau der Tische, die statt wie zuvor bodeneben im Eingangsbereich nun auf der Bühne gelagert werden. Deren Gesamtgewicht von über zwei Tonnen muss nun mit Muskelkraft bei jeder Veranstaltung zuerst von der Bühne herunter und im Anschluss wieder auf die Bühne hinauf bewegt werden. Für die nun anstehende Hallensanierung wünscht sich Schultheiß bereits in der Planungsphase eine Einbindung der Vereine, die regelmäßig kulturelle Veranstaltungen in der Halle durchführen. So könne man solche Fehlplanungen vermeiden.
Die nächste Station des Ortsrundgangs war der Kirchplatz. Dort wies Schultheiß auf den sich zum 282. Mal jährenden Pflanztag der Kappelwindecker Kaiser-Linde am 1. April 1737 hin. Die Linde wurde im vergangenen Jahr stark zurückgeschnitten. Deren Stützkonstruktion wird derzeit saniert, um den Baum auch zukünftig mit ausreichender Standsicherheit zu erhalten. Die malerische Kappelwindecker Ortsmitte bietet immer wieder Platz für beliebte Dorffeste, die sowohl von den Kappelwindeck-Musikanten als auch vom Kappler Allda veranstaltet werden. Schultheiß sprach diesbezüglich an, dass durch den Verkauf des Stierstalls durch die Stadt Bühl eine vor allem für diese Feste wichtige Lagermöglichkeit von Festutensilien weggefallen ist. Die derzeit genutzte Alternative, eine angemietete Halle im Steinfeld an der Bahnlinie, sei aufgrund der langen Fahrwege keine dauerhaft akzeptable Lösung. Bei den örtlichen Vereinen hofft man hier auf die Unterstützung der Stadtverwaltung bei der Suche nach einem geeigneten Lagerraum in der Nähe der Ortsmitte.
Der weitere Weg der Gruppe führte über Klotzbergstraße zum Kappelwindecker Friedhof bei dem die aufgestellten Baustellengitter zur Absicherung eines Weges Beachtung fanden. Schultheiß berichtete, dass der Weg, welcher ursprünglich als Transportweg zur An- und Abfahrt zur Friedhofskapelle gebaut wurde, inzwischen nicht mehr benötigt würde und rückgebaut werden könne. Allerdings ließe diese Maßnahme inzwischen schon zwei Jahre lang auf sich warten. Angesprochen wurde auch die Parkplatzsituation während der Trauerfeiern. Die ausgewiesenen Parkplätze seien dann zumindest teilweise von Angestellten des Kindergartens belegt, so dass für die Teilnehmer der Trauerfeiern lediglich die, an den Hinterfeldweg angrenzenden Wiesen zum Parken zur Verfügung stünden. Vorbei an blühenden Bühler Zwetschgenbäumen führte der Weg zum Kindergarten St. Josef, dessen Fassade man besichtigte. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren sich einig, dass hier Sanierungsbedarf besteht.
Im Anschluss an den Rundgang wurde über die zuvor beleuchteten Themen im Gasthaus „Einsiedelhof“ weiter diskutiert. Die Kandidatinnen und Kandidaten der Freien Wähler für die Gemeinderats- und Kreistagswahlen stellten sich dort den anwesenden Kappelwindecker Bürgerinnen und Bürgern persönlich vor.
Die Freien Wähler des Stadtverbands und deren Mandatsträger konnten an diesem Abend interessante Fakten erfahren und Eindrücke mitnehmen. Der Vorsitzende der Freien Wähler Johannes Moosheimer bedankte sich bei Georg Schultheiß für die vielen interessanten Infos und die gut organisierte Tour. Die Reihe „Freie Wähler vor Ort“ wird am Dienstag, 9. April um 18 Uhr in Moos fortgeführt.