
Pressemitteilung | Bühl, 21.03.2019
Freie Wähler des Stadtverbands Bühl nominieren Kandidaten für den Kreistag
Die Freien Wähler des Stadtverbands Bühl haben im Rahmen ihrer Nominierungsveranstaltung am Dienstag, 19. März neben den Bewerbern für den Gemeinderat in Bühl auch ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl zum Kreistag am 26. Mai nominiert. Im Anschluss an die Begrüßung durch den Vorsitzenden Johannes Moosheimer übergab dieser die Leitung der anstehenden Wahlen an den mit dem Fahrrad zur Versammlung angereisten Bürgermeister von Bischweier Robert Wein, welcher die Funktion des Wahlleiters übernahm.

Die Versammlung einigte sich auch darauf, die Reihenfolge der Kandidatinnen und Kandidaten nach dem Vorschlag der Vorstandschaft aufzuführen. Für den Kreistag kandidieren: Hubert Schnurr (Oberbürgermeister), Karl Ehinger (Physik-Professor), Jörg Woytal (Sparkassenbetriebswirt i.R.), Franz Fallert (Industrieelektroniker), Yvonne Zick (Krankenschwester), Thomas Jäger (Leiter Werkfeuerwehr), Karin Feist (Sozialarbeiterin), Stephan Lorenz-Feurer (Immobiliengutachter), Sybille Feurer (Projektleiterin), Johannes Moosheimer (Professor für Mechatronik).
Die Freie Wähler setzen sich auch auf Kreisebene dafür ein, dass Entscheidungen regional vor Ort, bürgernah und unabhängig von Parteiinteressen getroffen werden. Die kommunale Selbstverwaltung muss erhalten und gestärkt werden. Der Landkreis braucht solide Finanzen. Schuldenabbau und eine bedarfsgerechte Kreisumlage sind wesentliche Ziele der Freien Wähler. Der Landkreis muss sich dabei auf seine Kernaufgaben konzentrieren. Der Erhalt einer guten wohnortnahen Krankenhaus- und fachärztliche Versorgung sowie die Förderung des bedarfsgerechten Ausbaus der beruflichen Schulen des Landkreises und der Förderschulen sind weitere Ziele der Freien Wähler.
Menschen mit Behinderung sollen am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können. Die Freien Wähler rufen dazu auf, den demographischen Wandel aktiv zu gestalten. Dazu gehört, die Solidarität aller Generationen zu fördern und Perspektiven für Jugend und Senioren zu schaffen. Gerade in diesem Zusammenhang muss ehrenamtliches und bürgerschaftliches Engagement gefördert werden.
Die Freien Wähler fordern eine Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur im Landkreis. Die Sanierung von Bundes-, Landes- und Kreisstraßen, der Ausbau des Radwegenetzes, Verbesserung des Lärmschutzes und der Neubau von notwendigen Umgehungsstraßen müssen zügiger als bislang vorangehen. Unser Landkreis liegt in einer einzigartigen Naturlandschaft. Diese vielfältige und wertvolle Kulturlandschaft muss durch geeignete Landschafts- und Naturschutzmaßnahmen erhalten bleiben.