
Pressemitteilung | Bühl, 19.03.2019
Freie Wähler des Stadtverbands Bühl nominieren Kandidaten für Kommunalwahl
Die Freien Wähler des Stadtverbands Bühl haben ihre Kandidaten für die Kommunalwahl am 26. Mai nominiert. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Johannes Moosheimer wählten die anwesenden Mitglieder Bürgermeister Robert Wein von Bischweier einstimmig zum Wahlleiter. Im Anschluss stellten sich alle Kandidaten vor und teilten den anwesenden Mitgliedern auch die Beweggründe für ihre Kandidatur mit. Vier der bisher fünf im Gemeinderat vertretenen Mitglieder der Freien Wähler stellen sich wieder zur Wahl. Die Versammlung stimmte der vom Vorstand vorgeschlagenen Reihenfolge der 26 Kandidaten für die Gemeinderatsliste einstimmig zu.

Für den Gemeinderat kandidieren: Karl Ehinger (Physik-Professor, Balzhofen), Jörg Woytal (Sparkassenbetriebswirt i.R., Kernstadt), Franz Fallert (Industrieelektroniker, Neusatz), Yvonne Zick (Krankenschwester, Balzhofen), Johannes Moosheimer (Professor für Mechatronik, Vimbuch), Sybille Feurer (Projektleiterin, Oberweier), Christoph Merz (DiplomWirtschaftsingenieur, Neusatz), Karin Feist (Sozialarbeiterin, Eisental), Giuseppe Broccolo (Arbeitsvorbereiter, Kernstadt), Petra Hermann (Juristin, Kernstadt), Thomas Jäger (Leiter Werkfeuerwehr, Vimbuch), Michaela Hollmann-Moll (Sekretärin, Kernstadt), Stephan LorenzFeurer (Immobiliengutachter, Oberweier), Edith Krumm (Krankenschwester, Vimbuch), Herbert Lutterodt (Elektroingenieur, Weitenung), Birgit Lorenz (Technische Zeichnerin, Weitenung), Christian Maurath (Selbständiger Brennstoffhändler, Kernstadt), Carmen Prudlik (Gymnasiallehrerin, Neusatz), Till Ohnesorg (Maurer, Oberbruch), Assumpta Sánchez-Granados (Diplom Germanistin, Kernstadt), Stefan Ott (Bauunternehmer, Oberweier), Michael Regenold (Agraringenieur, Vimbuch), Fabian Ruf (Sachverständiger Barrierefreies Bauen, Kernstadt), Georg Schultheiß (IT-Consultant, Kappelwindeck), Ralf Waßmer (Produktmanager, Altschweier), Rüdiger Huck (Diplom-Vermessungsingenieur, Weitenung).

Fraktionsvorsitzender Karl Ehinger freute sich über neun Frauen, die Stadträtinnen werden wollen. Außer aus Moos finden sich in der Kandidatenliste der Freien Wähler Bewerberinnen und Bewerber aus jedem Bühler Stadtteil. Das Alter der Kandidatinnen und Kandidaten reicht von 22 bis 69 Jahren und es sind fast alle Berufsgruppen vertreten.
Im Rückblick auf das 30-jährige Bestehen des Bühler Stadtverbands der Freien Wähler im vergangenen Jahr und den für diesen Anlass zusammengestellten Entwicklungen der Wahlergebnisse über diese Zeitspanne ergab sich ein steter prozentualer Zuwachs des Stimmenanteils. Ehinger ist zuversichtlich, dass es auch 2019 die Chance zu einer weiteren Steigerung gibt. Er motivierte die Kandidatinnen und Kandidaten zur aktiven Beteiligung an den zahlreichen Veranstaltungen der Freien Wähler im Vorfeld der Kommunalwahlen.

Der Arbeitskreis Wahlen hatte sich im zurückliegenden Jahr in zahlreichen Sitzungen mit Schwerpunktthemen beschäftigt. Ehinger formulierte eine Überschrift über alle Themen: „Die Freien Wähler setzen sich für gleichwertige Lebensbedingungen in allen Stadtteilen ein.“ Dies betreffe die Nahversorgung, die Mobilitätsangebote insbesondere durch den Öffentlichen Personennahverkehr, Hochwasserschutz, einen leistungsfähigen Internetzugang, die Bildungsangebote und Einrichtungen (Kindergärten, Grundschulen auch Kurse der Musikschule) die Sport- und Kulturangebote sowie die Bestattungskultur. Dabei müssen die Bürgerinnen und Bürger vor Ort mitgenommen werden. Deshalb setzen die Freien Wähler auf Bürgerbeteiligungen in unterschiedlicher Form.