Sie befinden sich hier:    Stadtverband   →   Pressemeldungen & Berichte   →   2018 / 2019   →   Politische Maiwanderung der Freien Wähler

Seiteninhalt - Startpunkt für Screenreader

Pressemitteilung | Bühl, 11.05.2019


Politische Maiwanderung der Freien Wähler

Bei bestem Wetter begrüßte Stephan Lorenz-Feurer zwanzig wanderlustige Freie Wähler unter dem Maibaum am Dorfplatz in Oberweier. Als erste Station der kommunalpolitischen Tour wurde das ehemalige Rathaus besichtigt, das nunmehr auch als Feuerwehrstandort ausgedient hat, denn am 19. Mai wird das gemeinsame Feuerwehrgerätehaus der Abteilungen Vimbuch, Balzhofen und Oberweier am neuen Standort in Balzhofen eingeweiht. Lorenz-Feurer hob besonders den wöchentlichen Dorftreff, der in dem Gebäude beheimatet ist, hervor. Er sei ein sehr gutes Beispiel für einen dörflichen Kommunikationsort und sehr gut frequentiert.

Die Gruppe im Alter von 7 bis 77 Jahren erkundete zunächst noch weitere Gebäude im Ort und spazierte dann entlang des Streuobstgürtels ins angrenzende Waldhägenich. Hier regte Sybille Feurer an, mit einem städtischen Streuobstprogramm wieder mehr Menschen dazu zu bewegen, alte hochstämmige Obstbäume zu pflanzen und damit für Vögel und den Klimaschutz etwas Gutes zu tun.

Der Weg führte die Wanderer durch das Naturschutzgebiet, vorbei am Baggersee zu den Stauwehren des Rückhaltebeckens. Dort führte Fraktionsvorsitzender Prof. Dr. Karl Ehinger aus, dass beim letzten Hochwasser 2013 das Wasser zu früh eingestaut wurde anstatt die Abflusskapazität des Sulzbaches zu nutzen. So stieg damals der Grundwasserpegel an und das Retentionsvolumen des Rückhaltbeckens konnte nicht optimal genutzt werden. Der Wasserpegel erreichte durch starken Zufluss ein zu hohes Niveau womit zwei Klappen des Wehrs kippten, so dass sich zu den sieben nochmals 22 Kubikmeter pro Sekunde in den Sulzbach ergossen, der bei Balzhofen, Vimbuch und Oberbruch ausuferte. Dank des engagierten Einsatzes von Feuerwehr und den Anliegern konnte mit Barrieren aus Sandsäcken das Schlimmste verhindert werden. Feuerwehrmann Stephan Lorenz-Feurer berichtete, dass die Feuerwehr viele Keller in Balzhofen leerpumpen musste, da in diese Grundwasser über Boden und Wände eindrang.

Stadträtin Yvonne Zick stellte am Ortsrand von Balzhofen den neu angepflanzten Streuobststreifen des Obst- und Gartenbauvereins Balzhofen vor. Mit diesem und weiteren Projekten wird für Biodiversität und Bienenfreundlichkeit gesorgt. Im Hofladen "Schafraffenland" in Balzhofen gab es dann die wohlverdiente Pause mit Prosecco oder Schafsmilch sowie leckeren Köstlichkeiten aus Schafskäse zur Stärkung. Matthias Markolf und Yvonne Zick stellten den landwirtschaftlichen Betrieb, die Wege der Direktvermarktung ihrer Fleisch- und Käseprodukte sowie ihre Schafherde vor.

Gut gestärkt schlug die Wandergruppe den Weg Richtung Oberweier ein. Am neuen Feuerwehrgerätehaus Bühl-West berichtete der Feuerwehrmann Stephan Lorenz-Feurer die Vorgeschichte zur Entstehung und erläuterte Details der Ausstattung. Er lud alle ein zu einer ausführlichen Besichtigung am 19. Mai bei der Eröffnungsfeier. Zurück in Oberweier wurden die Freien Wähler von Grillmeister Stefan Ott begrüßt und bestens verköstigt.

Die Oberweierer Kandidatin Sybille Feurer sowie die beiden Oberweierer Kandidaten Stephan Lorenz-Feurer und Stefan Ott informierten mit Unterstützung weiterer Bewerberinnen und Bewerber um ein kommunalpolitisches Mandat interessierte Besucher auch am Tag der offenen Tür bei der Gärtnerei Müller in Oberweier mit einem Wahlstand über Ziele der Freien Wähler in der kommenden Legislaturperiode.

Bilder der Wanderung sind in den » Impressionen zu finden.

Letzte Aktualisierung 14.07.2023, 17:25 Uhr  |   © 2023 Freie Wähler Bühl   |   Design Team IT | TS Fromme
 

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfährt man alles zum Datenschutz.