
Pressemitteilung | 25. Mai 2021
Freie Wähler im Netz: Wie geht Klimaschutz im Gebäudebereich?
Der Stadtverband der Freien Wähler Bühl lädt zum vierten Online-Informationsabend in 2021 ein.
Diesmal geht es um das Thema Klimaschutz im Gebäudebereich am Mittwoch 09. Juni 2021 um 20.00 Uhr.
Die weltweite Klimaerwärmung ist nicht mehr als statistischer Fehler zu ignorieren.
Ab einem Temperaturanstieg von mehr als 1,5°C über das Niveau vor der Industrialisierung ist mit dramatischen eventuell nicht mehr umkehrbaren Klimaveränderungen und damit Verschlechterungen des Lebensumfelds zu rechnen.
Deutschland und die Europäische Union haben sich im Pariser Klimaabkommen vom 12. Dez. 2015 dazu verpflichtet die Erderwärmung auf unter zwei Grad Celsius und möglichst unter 1,5 Grad Celsius zu beschränken und hierzu die Treibhausgasemission bis Mitte des Jahrhunderts auf null zu reduzieren.
Das Bundesverfassungsgericht hat mit Beschluss vom 24. März 2021 das Klimaschutzgesetz Deutschlands in Teilen für verfassungswidrig erklärt. Es müssen mehr Anstrengungen zur Reduzierung klimaschädlicher Treibhausgase unternommen werden.
Diese Anstrengungen sind nicht nur von der Bundesregierung, sondern von jedem Einzelnen zu leisten. Der Heizwärmebedarf unserer Gebäude stellt eine wesentliche Emissionsquelle treibhausschädlicher Gase dar.
Die Freien Wähler wollen Aufklären, Informieren und zum Mitmachen beim Klimaschutz anregen mit dem nächsten online-Infoabend zum Thema „Klimaschutz durch effiziente Wohngebäude - Fördermöglichkeiten“ am 09. Juni um 20.00 Uhr.
Für den Vortrag konnten wir Herrn Alexander Graf aus Balzhofen, Energieberater TAE und mit mehr als 30 Jahren Erfahrung in der Gebäudetechnik Ansprechpartner bei der REISSER AG für energetisches und altersgerechtes Bauen und Wohnen gewinnen.
Er wird einen Überblick geben über die aktuellen gesetzlichen Vorgaben bei der Wohnungs- und Haussanierung, sowie die attraktiven Fördermöglichkeiten aufzeigen.
Mitglieder und Gäste sind herzlich eingeladen.