
Pressemeldung Juli 2010
FWG besichtigte neue Autobahnmeisterei
Bei einer Besichtigung des erst vor einem Monat in Betrieb genommenen Betriebshofs der Firma VIA Solutions Südwest in Oberbruch, konnten sich Vertreter der Freien Wähler über deren Leistungsfähigkeit für den Erhalt der Verkehrssicherheit auf der Autobahn A5 überzeugen. Bereits seit Mai 2009 wird die Betriebssicherheit des Autobahnabschnitts zwischen Malsch und Offenburg von diesem privatwirtschaftlich geführten Unternehmen gemäß einem Konzessionsvertrag sichergestellt. Hierzu zählen in dem 60km langen Abschnitt beispielsweise der Winterdienst, die Mäharbeiten im Sommer, die Streckenkontrollen, Sicherungsmaßnahmen sowie alle Arten von Erhaltungsarbeiten. Ein moderner Fuhrpark mit zahlreichen Sondergeräten hilft diese Aufgaben zu meistern. Insgesamt 12 festangestellte Straßenwärter bewältigen die anfallenden Arbeiten im Schichtdienst. Im Winter werden diese mit 3 weiteren Kollegen beim Streudienst unterstützt. Zudem gibt es noch 3 Arbeitsplätze in der Verwaltung. Herr Azzam erklärte als der Leiter von Betrieb und Erhaltung am Standort Oberbruch, dass durch umfangreiche Schulungsmaßnahmen sowie dem Einsatz moderner Technik eine hohe Effizienz ermöglicht werden soll. So kann etwa mittels Satellitentechnik jederzeit in der Zentrale der aktuelle Einsatzort jedes einzelnen Fahrzeugs überwacht werden. Über das System wird zudem erfasst, in welchen Teilabschnitt beispielsweise bereits der Randstreifen gemäht ist oder wo welche Menge an Streusalz ausgebracht wurde.
Der technische Geschäftsführer von VIA Solutions Südwest Herr Hermanns ging in einer Präsentation auf den aktuellen Ausbau der Autobahn zwischen Baden-Baden und Offenburg ein. Nach seiner Darstellung liegen die Arbeiten im Zeitplan, so dass derzeit von einem Abschluss der gesamten Baumaßnahme Ende 2013 ausgegangen werden kann. Dies wäre mehr als 1 Jahr früher als dies vertraglich mit dem Regierungspräsidium als Auftraggeber vereinbart wurde. Immerhin sind 60 Einzelbauwerke (u.a. Brücken, Unterführungen), 5 Parkplatzanlagen mit WCs, 6 Anschlussstellen sowie eine Zähl- und Wiegestelle, die bei Balzhofen geplant ist, zu erstellen. Die anwesenden Vertreter der Freien Wähler nahmen diese Gelegenheit wahr, um einige durchaus auch kritische Fragen zu stellen. So wurden Themen wie Naturschutz, Ausgleichsmaßnahmen, aktiver und passiver Lärmschutz oder die Notwendigkeit von Vollsperrungen während der Bauphase offen diskutiert. Intensiv unterhielt man sich auch über den zunehmenden Schwerlastverkehr in den angrenzenden Gemeinden im Zusammenhang mit dem Materialtransport von und zu den einzelnen Baustellen. Vor allem aus Weitenung gibt es hier vermehrt Klagen von Anwohnern.
Zum Abschluss der Betriebsbesichtigung wurden die Freien Wähler dann noch zu dem für September geplanten Tag der offenen Tür eingeladen, bei dem dann alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sich einen Eindruck von der Firma VIA Solutions Südwest machen können.